Einladung zur Stadtteilkonferenz

Endlich ist es soweit! Wir werden Zur Stadtteilk0nferenz eingeladen, bei welcher die Zwischenergebnisse aus dem Entwicklungsprozess “Anpruggen” präsentiert werden. Bei Anpruggen wird nun seit einigen Jahren diskutiert, was man in Sankt Nikolaus / Maria-Hilf abändern kann, wie sich dieser Stadtbereich entwickeln soll. Ich würde mich freuen dort viele Gesichter anzutreffen und einen spannenden Abend über die Zukunft unseres Stadtteils zu reden.

Wann/Wo

4. April 19-22 Uhr
Turnsaal Kaysergarten

 

Ich freue mich auf euer Kommen!

Zu den Einladungsdetails bitte anklicken

Zu den Einladungsdetails bitte anklicken

Veröffentlicht unter Zukunft Sankt Nikolaus | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Zusage aus dem Stadtsenat! Riedgasse wird rollstuhl- und kinderwagengerecht ausgebaut!

Der Stadtsenat hat meinem Antrag zur Erweiterung der Gehsteige in der Riedgasse zugestimmt! Mir ist jedoch eine enge Einbindung der Bevölkerung wichtig. Heute im Stadtblatt:

Stadtblatt vom 13.7.2013

Stadtblatt vom 13.7.2013

Veröffentlicht unter Zukunft Sankt Nikolaus | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Riedgasse soll Fahrstuhlgerecht werden! Reaktion aus dem Stadtsenat!

Das Stadtblatt hatte berichtet

Das Stadtblatt hatte berichtet – eine Lösung ist in Sicht!

Ich freue mich über die Nachrichten aus dem dieswöchigen Stadtsenat! Die Abänderung der Riedgasse kommt im Rahmen der Umbauten, meinem Antrag wurde zugestimmt. Hier der Auszug aus dem Medienservice:

Behandlung von Gemeinderatsanträgen(RMS) Der Stadtsenat befasste sich am 26. Juni mit mehreren Anträgen des Gemeinderates. Nachdem ein Gemeinderatsantrag den kinderwagen- und behindertengerechten Umbau der Riedgasse gefordert hatte, lag nun eine Stellungnahme der Abteilung für Präsidialangelegenheiten und des Amtes für Tiefbau vor. Demnach sieht das Tiroler Straßengesetz im Zuge von Neuplanungen und Neubauten von Straßen die gefahrlose Benutzung für FußgängerInnen mit Kinderwagen vor. Nach Abschluss der Grabungsarbeiten in der Riedgasse durch die IKB ist eine Generalerneuerung der Straße inklusive Neutrassierung der Fahrbahn und des Gehsteiges geplant. Das entsprechende

Projekt ist derzeit in Ausarbeitung und wird voraussichtlich im Herbst vorliegen. Der Stadtsenat nahm den Bericht am 26. Juni zur Kenntnis, dem Antrag wird damit entsprochen.

Veröffentlicht unter Allgemein, Zukunft Sankt Nikolaus | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Hans-Psenner-Steg neues Heim für Liebesschlösser?

Vizebürgermeisterin Pitscheider beim neuen Gitter.
Foto: Michael Bauer

Das versprochene Gitter wurde am Hans-Psenner-Steg angebracht. Ab heute könnt ihr dort eure Liebesschlösser aufhängen. Romantisch wäre der Ort prinzipiell auch, ich frage mich nur ernsthaft ob ein Kult sich so einfach verlegen lässt? Definiert sich ein urbaner Kult nicht dadurch, dass er an bestimmten Plätzen entsteht, an anderen weniger? Ich gehe einerseit sehr wohl davon aus, dass am Hans-Psenner-Steg Liebesschlösser aufgehängt werden, ob sich deswegen alle davon abhalten lassen ihres am Innsteg aufzuhängen werden wir bald sehen. Zumindest werden sie dort nun mit einem Schild über die Entfernung und einen Ersatzplatz aufgeklärt.

Ich habe in Facebook eine kleine Umfrage dazu gestartet. Es gibt die Möglichkeit die Antworten zu erweitern!  -> Zur Umfrage

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

90 Jahre Vereinigung Sankt Nikolaus – Herzliche Gratulation!

Seit nunmehr 90 Jahren besteht die Vereinigung Sankt Nikolaus und hilft unbürokratisch wo sie gebraucht wird. Ich finde das ist eine tolle Sache und möchte herzlich gratulieren!

Zum Vergrößern einfach anklicken!

Die Vereinigung in der TT vom 25.9.12

Veröffentlicht unter Vereinswesen | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Über das Verschwinden der Liebesschlösser Teil 2

Lorenz Jahn

Lorenz Jahn
VP-Gemeinderat

Unsere Vizebürgermeisterin Sonja Pitscheider hat prompt auf mein Anliegen und die Kritik bezüglich der Entfernung der Liebesschlösser reagiert. Wir hatten diese Woche über die Entfernung berichtet. Nach einem grünen Shitstorm und Beschimpfungen auf meiner Pinnwand, in denen ich der Lüge bezichtigt wurde, räumt Pitscheider in der Causa ein, Fehler gemacht zu haben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Zukunft Sankt Nikolaus | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Über das Verschwinden der Liebesschlösser

Lorenz Jahn

Lorenz Jahn
Betreiber der Koatlackn.at
Gemeinderat der VP in Innsbruck

Eigentlich ist es eine Schande, dass es den Obmann der Jungen Volkspartei benötigt um die Grünen an ihre betonte Volksnähe zu erinnern. Von was ist die Rede? Von den Liebesschlössern am Innsteg (es gibt Menschen, die ihn auch Emile-Béthuart-Steg nennen, die Fußgängerbrücke nach der Innbrücke): Ohne jegliche Ankündigung, ohne Einbezug der Betroffenen, nicht einmal ein Schmierzettel klärt auf, was mit den Schlössern passiert ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Stadtteilfest Anpruggen am 2. Juni – SPECIAL: GRILLAGE IN DER EICHE!

Liebe Freunde!

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

5 Jahre sandwirt gehört gefeiert!

Morgen Donnerstag feiert der Sandwirt in der Innstraße sein 5-jähriges Bestehen und lädt zum Festen ein! Ich würde mich freuen, wenn viele vorbeikommen und ihre Gratulation aussprechen würden! Für Programm ist gesorgt, der Spass wird frisch geliefert.

Das Programm findet sich hier:

das Plakat zu 5-Jahre Sandwirt

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

das Frühlings-Preiswatten in Sankt Nikolaus

Fredy Püls bei seiner Neuwahl als Stadtteilobman der ÖVP, durchgehend seit 1983!

Heute ist ein Bericht in der TT über das Frühlingspreiswatten der Vereinigung Sankt Nikolaus. Das Preiswatten fand im Vereinsheim statt und zog viele Koatlackler aus den eigenen vier Wänden! Ich darf allen voran dem Fredy Püls für sein Engagement gratulieren und natürlich auch Herbert Pattis und Max Liebl zum ersten Platz! Nicht zu vergessen: Der Schröpfer ging an Helmut Wild und Thea Aigner! Der Überling kommt wie jedes Jahr sozialen Projekten zugute!

Hier zum Bericht: Artikel in der TT

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar